Von der Wiederkehr der Songschreiber(innen)

10. April 2008

Ein paar Worte zum neuen, dritten Album „Songster“ von Chris Gelbmann.

Chris Gelbmann lebt als Musiker und Hobbybauer im nördlichsten Waldviertel. Dem war nicht immer so: noch vor wenigen Jahren betreute der ebenso impulsive wie empfindsame Künstler, gleichsam auf der anderen Seite der Kreativfront, bekannte Grössen wie Christina Stürmer oder André Heller im Auftrag des Musikkonzerns Universal. Es ist ein bemerkenswerter biografischer Schwenk, der ihn heute wieder radikal “back to the roots” geführt hat – zu einem kargen, aber selbstbestimmten Dasein als Singer/Songwriter. Und Labelbetreiber.

In gewisser Weise ist Gelbmann, der dieser Tage mit “Songster” sein drittes Studioalbum veröffentlicht – einmal mehr eine beeindruckend persönliche, konsequente und intensive Songkollektion – ein Vorreiter in mehrfacher Hinsicht. Denn immer mehr Künstler bevorzugen die (gedankliche und tatsächliche) Autarkie, nicht zuletzt wegen des Zusammenbruchs althergebrachter Business-Strukturen. Und immer deutlicher geht der Trend weg von aufgeblasenem Hitradio-Steril-Pop hin zu authentischem, gehaltvollerem Song-Material.

In Österreich lässt sich diese Entwicklung dank der Aktivitäten der rührigen Vienna Songwriting Association (www.songwriting.at) und kleiner Labels wie Buntspecht oder Asinella gerade besonders gut nachvollziehen. Von der diesjährigen FM4-“Amadeus”-Gewinnerin Clara Luzia bis hin zu vielversprechenden Newcomern und Routiniers wie Marilies Jagsch, Mika Vember, Paperbird, wemakemusic*, Son Of The Velvet Rat, A Life A Song A Cigarette oder Chris & The Other Girls regt sich einiges im Gebüsch. Und trillert auch live aus vielen Ecken.

Chris Gelbmann, ein passionierter Beobachter und Hinterfrager vor dem Herrn, ist in dieser Runde fast schon ein Altspatz. Aber die geben ja meist den Ton an. Er sollte Gehör finden.

CHRIS GELBMANN – Songster (Buntspecht)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: