Wie bitte?
Kolumnen, Kommentare, Kram.
Viel Spass beim Stöbern im Archiv!
Kontakt: walter.groebchen@monkeymusic.at
JUST ANOTHER WEBLOG : KOLUMNEN. KOMMENTARE. KRAM.
Kolumnen, Kommentare, Kram.
Viel Spass beim Stöbern im Archiv!
Kontakt: walter.groebchen@monkeymusic.at
2. Juli 2007 um 2:28 am
hallo walter! diese nachricht gilt dir! du hast den „danzer“ genauso beschrieben wie er wirklich WAR! ich hatte gottseidank das glück ihn privat kennenzulernen. DU bist obwohl ich dich nicht kenne, (für mich) der einzige mensch der den „danzer“ wertfrei und so wie er war beschreibt! du bist wahrscheinlich der einzige wahre freund gewesen vom schurl ! walter – danke dir für deine worte auf dieser homepage!!!
18. Oktober 2007 um 5:49 pm
Nein, das ist zuviel der Ehre. Aber in der Tat, ich habe Georg Danzer sehr geschätzt. Als Künstler und, mehr noch, als Mensch.
8. März 2014 um 12:09 pm
Da ich einen Artikel von ihnen als Zitierstelle hergenommen habe und sie ja glaub ich an alte Hifi-Geräte interessiert sind – ich habe eine kleine Arbeit über die Anzeigenwerbung von Audiogeräten von 1960 bis 2000 geschrieben – vielleicht finden sie es ja interessant ;)
http://watchfromafar.wordpress.com/2014/03/07/die-darstellung-von-audiogeraten-in-werbeanzeigen-deutscher-und-osterreichischer-jugend-und-nachrichtenmagazine-von-1963-bis-2002-eine-bild-linguistische-analyse/
8. März 2014 um 12:23 pm
Ja sicher doch! Danke, WG
16. April 2017 um 8:35 am
Geben Sie auch Tipps für HiFi Geräte ?(Begriff fast schon ausgestorben , wer kennt noch DIN 45500.
Suche für eine Bekannte mit geerbter excellenter HiFi Anlage einen Plattenspieler mittlerer Preisklasse (bis € 1.000) mit Halbautomatik, weil sie das pitzelige Nadel aufsetzen nicht mehr machen möchte.
Wäre für Ihren Rat sehr dankbar.
16. April 2017 um 10:50 am
Halbautomatik? Wird meines Wissens nach heute selten gebaut. Eher gemeint ist hier wohl – wenns ums Nadel aufsetzen geht: Vollautomatik. (Siehe z.B. http://www.dual-board.de/index.php?thread/36631-unterschied-halbautomatik-vollautomatik/) Aber hier z.B. finden sich gleich zwei Geräte: http://www.connect.de/vergleich/vergleichstest-plattenspieler-dual-cs-505-4-ortofon-om-10-pro-ject-xperience-comfort-blue-point-n-2-328566.html … Der Dual CS-505 ist wohl keine schlechte Wahl… Eventuell tut es auch ein gutes Gebraucht-Gerät! Tipp: Albert Barbic bei Schallter Audio kontaktieren! > http://www.schallter.at
26. Januar 2020 um 9:44 pm
Axel Corti veröffentliche auch eine Serie über China bzw. über die chinesische Revolution. Wie wurde diese Serie benannt und wo kann ich davon Aufnahmen beziehen?
26. Januar 2020 um 11:10 pm
Eventuell über seine ehemalige Frau Cecily Corti (Vinci-Rast).