Kurzbio

Walter Groebchen, Licht ins Dunkel

Walter Gröbchen, geboren 1962, ist Verleger, Autor und Kurator in Wien. Gemeinsam mit Partnern betreibt er die Musik- und Kommunikationsagentur monkey. (www.monkeymusic.at) und den Platten-/Hifi-Store Schallter Audio & Records (www.schallter.at).

Als Autor war/ist Gröbchen, zuvor lange Jahre Redakteur, Beitragsgestalter und Moderator bei Ö3 und Ö1 („Musicbox“, „Nachtexpress“, „Diagonal“ u.a.), für Die Zeit, Die Weltwoche, Die Presse, Der Standard, Financial Times, Rolling Stone, profil, Trend, Falter, Wiener u.a. tätig.

Er war an Publikationen wie „Heimspiel. Eine Chronik des Austropop“ (Hannibal Verlag, 1995), „WienPop. Fünf Jahrzehnte Musikgeschichte erzählt von 130 Protagonisten.“ (Falter Verlag, 2013) und Ausstellungen wie „Ganz Wien“ (Wien Museum, 2017) maßgeblich beteiligt.

Aktuell schreibt er eine regelmässige Kolumne („Maschinenraum“) für die Wiener Zeitung; für seine Online-Veröffentlichungen erhielt er 2011 den Dr. Karl Renner-Publizistikpreis. 2020 erschien eine Auswahl der Kolumnen als Buch (Milena Verlag).

Derzeitige Arbeitsschwerpunkte u.a.: die zeitgenössische Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus, das Ö1-„Lexikon der österreichischen Popmusik“ und TV-Dokus u.a. für ORF III.

Werbung

7 Antworten zu “Kurzbio”

  1. Mag. Harald Schmid Says:

    Lieber Herr Gröbchen,
    da wir uns im „Maschinenraum“ regelmäßig virtuell treffen habe ich bei folgender Entdeckung auf einer Foto-site (dpreview) sofort an Sie gedacht. Wahrscheinlich hat niemand vorausgesehen, dass sich die Räder der Postkutsche im 35 mm Kinofilm scheinbar rückwärts drehen. Die iPhon 4-Entwickler werden folgendes Phänomen auch nicht bedacht haben:
    http://www.dpreview.com/news/1107/11071505iphonerollingshutter.asp
    Noch dazu wunderbar (naiv) dargestellt.
    Viel Spaß und mit besten Grüßen,
    Harald Schmid, Lilienfeld


  2. […] L. Hellmann zitierte via Google + aus dem Artikel von Walter Gröbchen im Standard: Postings sind der neue Punk: “[…] Unter all den öffentlichen […]


  3. Wie ich den heutigen „Österreich“ entnehme hat sich die Wiener Taxilobby die matten Grünen zur breiten Brust genommen und möchte das von vielen (mir) geliebte car2go System zugunsten eines irr umständlichen stalinistischen Taxi, Garagenmafiosi, Denzel Systems zu kippen.

    Ich bitte Sie die Feder entsprechend scharf, deftig, grausam, was immer zu spitzen!

    Ich habe keine wirtschaftliche oder sonstige Beziehung zu car2go – ich bin nur begeisterter Nutzer. Obwohl ich mehre Garagen der Innenstadt und in 1040 neben einem Auto besitze

  4. Peter Weber Says:

    Ad Finanzskandal in Salzburg:
    Faktum ist, dass einige der Länder Österreichs ein veraltetes Rechnungswesen betreiben, das eine genaue Kontrolle der Buchführung, wie es in Unternehmen der Fall ist, nicht erlaubt.
    Nun steht auf der Homepage des Parlaments über den Rechnungshof folgendes zu lesen:
    ‚Weiters wird er als Hilfsorgan des Landes tätig und prüft die Gebarung des jeweiligen Landes …‘
    1.Punkt:
    Für Publikumsgesellschaften und Unternehmen bestimmter Größenordnungen ist eine doppelte Buchführung seit JAHRZEHNTEN vorgeschrieben. Es wird in der laufenden Diskussion nicht darauf eingegangen, wann zum ersten Mal eine Kritik bezüglich der veralteten Buchführungsform bestimmter Länder vom Rechnungshof erhoben wurde. Diese müsste doch im Grunde bereits vor 20 Jahren erfolgt sein.

    2. Punkt:
    Der Rechnungshof hat lt. RH Berichten Länder kritisiert (im Zeitraum von 2000 – 2010), die ihre Gelder (da kann es sich ja nur um Steuergelder handeln) zu konservativ angelegt haben und zu wenig Zinsen lukriert haben. Eine solche Kritik mündet doch gerade in ein Verhalten, eine Anlageform zu wählen, die möglichst hohe Zinsen in Aussicht stellt. Und wie so oft, gilt dann der Grundsatz ‚mein Geld ist es ja nicht‘.
    Mit dieser Kritik des Rechnungshofes wurde ein solches Anlageschema und risikoreiches Anlageverhalten ja geradezu geschürt.

    Wer hat in dieser Hinsicht je Kritik am Rechnungshof geübt, der meiner Ansicht nach hier fahrlässig säumig war und in seinen Prüfungen und Urteilen unverantwortlich vorgegangen ist?

  5. kirby grant Says:

    heftimefti diftidaudau

  6. redaktion@machdichschlau.at Says:

    Sonnigen Morgen, haben Sie vor 40 Jahren mal gearbitet für den Musik-Trichter?
    mfg Otto Meixner
    redaktion@machdichschlau.at


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: